Preisverleihung der Stadt Wien für Architektur – tnE wird mit dem Preis für Architektur ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung, welche Wien im Bereich Architektur zu vergeben hat.
Unsere Ausstellung „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“, Kuratorin Angelika Fitz / Architektur tnE Architects ZT GmbH, wandert weiter. Es war nicht von Anfang an geplant, aber der Bedarf ist da:
AzW Wien, 25.04. – 09.09.2019
DAZ Deutsches Architekturzentrum in Berlin, 07.02. – 12.03.2020
Technische Sammlung in Dresden, 07.06.2020 – 13.09.2020
Kulturpreis des Landes Niederösterreich 2018 Wir freuen uns mitteilen zu können, dass the next ENTERprise Architects in den acht Sparten als Preisträger auserwählt wurde. Für die Gestaltung des „Wolkentums“ im Schlosspark Grafenegg, erhielt tnE Architects den Würdigungspreis für Architektur 2018. Der seit dem Jahr 1960 vergebene Preis, wird – mit Ausnahme der Sparte Architektur – jährlich vergeben, mit dem Ziel große Leistungen künstlerischen Schaffens in Niederösterreich aufzuzeigen, auszuzeichnen und damit zu stärken.
the next ENTERprise Architects wurde mit den Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur 2017 ausgezeichnet. Das Wiener Architekturbüro rund um Marie-Therese Harnoncourt und Ernst J. Fuchs wurde „für ein umfangreiches, auch international anerkanntes Werk“ gewürdigt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis ist nach dem weltbekannten Architekten Hans Hollein benannt und wurde im Vorjahr erstmals vergeben. Die Preisverleihung fand am 12. Juli 2018 im Kongress-Saal des Bundeskanzleramts statt.
(c) Lukas Schaller
Catering Pavillon Wolke 7 gewinnt AIT-Award 2018 | Best in Interior and Architecture Aus über 700 eingereichten Projekten von 36 Ländern wurde der Catering-Pavillon im Schlosspark Grafenegg durch eine hochkarätige Jury mit dem AIT-Award 2018 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 21.März 2018 im Rahmen der Light + Building Messe in Frankfurt am Main statt!
Werde Teil des Biennale-Beitrages „Orte für Menschen“! Seit 2016 gibt es im Kretaviertel im 10.Bezirk (Kempelenpark – Intervention I) ein neuartiges Quartier für Flüchtlinge im Asylverfahren, StudentInnen und junge Menschen in Berufsausbildungen (HAWI – Intervention II). amkempelenpark.at www.labiennale.at
Kempelenpark – Intervention I Eröffnung Juni 2016 (c) tnE Architects
die ERSTE Stiftung am Erste Campus Der Umzug der Erste Stiftung in eine exponierte, hochfrequentierte Lage auf Straßenniveau, bedeutet den Wandel von einem diskreten Backbone-Betrieb zu einem multifunktionalen Ambiente einer Kultureinrichtung, die ihr Engagement auch unverkennbar öffentlich macht und nach Außen kommuniziert.
architecture in progress – Standpunkte. Hier geht´s zum Interview.
„tnE Architects aktualisieren gleichzeitig unsere Vorstellung von Landschaft, von Natürlichkeit und Künstlichkeit.“