• EN
  • DE
  • Home
  • Projekte
    • Ausgewählte Projekte
    • Ausstellungsdesign
    • Installationen
    • Archiv
  • Studio
    • About
    • Team
    • Jobs
  • News
Ausstellungsstraße 5/2 1020 Vienna, AT
office@tne.space 0043 1–729–63–88
LinkedIn Instagram

News

28.10.2022

Der Raum als Bühne

Mitmachausstellung COCO-FIN
für das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien

„COCO Fin“ das neue Mitmach-Labor zum Thema Finanzbildung für Jugendliche ab 14. Jahren feierte am 24. Oktober 2022 seine Eröffnung. Dem in die Jahre gekommenen Veranstaltungsraum des Wirtschaftsmuseums, der Turnsaal der ehemaligen Schule, haben the next ENTERprise Architects Frischluft und Esprit eingehaucht, um ihn für vielfältige Veranstaltungen zu rüsten. Idee ist, den befreiten und leeren Raum gleich einer Bühne mit beweglichen Elementen zu bespielen. Je nach Veranstaltungsformat können die „Bühnenelemente“ unterschiedlich angeordnet werden und maßgeschneiderte Szenarien für Vorträge, Symposien, Empfänge und natürlich für das COCO Fin anbieten.

Ort: Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien.
https://cocofin.wirtschaftsmuseum.at/

14.10.2022

Architekturpreis Land Salzburg 2022

Das Land Salzburg vergibt einen Preis zur Förderung und Anerkennung auf dem Gebiet der Architektur – heuer bereits zum 18. Mal. Von insgesamt 31 eingereichten Projekten schafften es 11 Projekte in die engere Wahl. Der Architekturpreis des Landes Salzburg 2022, die Anerkennungen für heimische Baukultur und zeitgenössische Architektur, sowie ein Förderstipendium werden vergeben. Der eingereichte Beitrag von The next ENTERprise Architects werden in einer von Eva Zangerle konzipierten und umgesetzten Ausstellung gezeigt, in der ein besonderes Augenmerk auf Wiederverwertung und nachhaltige Gestaltung gelegt wird.

____

Ausstellungsdauer:
Freitag, 23. September bis Freitag 28. Oktober 2022
Architekturhaus Salzburg
Sinnhubstraße 35020 Salzburg

19.8.2022

Für die Vögel: ein aeronautischer Skulpturengarten

installiert im Baumbestand auf den Gründen des Landesklinikums Hollabrunn realisiert durch die Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich / Kunst im öffentlichen Raum und des Landesklinikum Hollabrunn.

Eine Gruppe an internationalen bildenden Künstler:innen, Autor:innen, Architekt:innen und Musiker:innen, die von der Künstlerin Claudia Märzendorfer hierzu eingeladen wurden, erschufen einen aeronautischen Skulpturengarten – eine Werkbundsiedlung in den Baumkronen. Ihre jeweiligen Vogelhaus Objekte sind individuelle Beiträge zu einer kollektiven skulpturalen Installation. Eine künstlerische Überlegung, kein singulär festes Gebilde. Eröffnet wurde der Skulpturengarten erstmals im Juni 2019. 2022 wurde das Projekt mit weiteren Aufträgen für Objekte in den Bäumen von neu hierzu eingeladenen Künstler:innen des Teams für die Vögel erweitert.

Für die Vögel ist ein Kunstprojekt mit vielen Mitwirkenden Künstler:innen: Azra Akšamija & Dietmar Offenhuber, Dave Allen, Sam Auinger + katrinem, Miriam Bajtala, Udo Bohnenberger, Catrin Bolt, Ruth Cerha, Regula Dettwiler, Elektro Guzzi, Judith Fegerl, Andreas Fogarasi, Grete, Toni, Nicole, Maia Gusberti, Anne Hardy, Rosa Hausleithner, Johannes Heuer, Edgar Honetschläger, kozek hörlonski, Rudi Klein, Kluckyland, Simona Koch, Evelyn Loschy, Lotte Lyon, M&S Architects – Uta Lambrette, Claudia Märzendorfer, Maja Osojnik, Kunstkollektiv RHIZOM, Peter Sandbichler, Hans Schabus, Toni Schmale & Wally Salner, Ferdinand Schmatz & Annelie Gahl, Ed Schnabl, Susanne Schuda, Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa, Nicole Six & Paul Petritsch, Carsten Stabenow – tuned city, Andreas Strauss, the next ENTERprise Architects, Sophie Thun, Viktoria Tremmel, Anita Witek, Werner Würtinger.

Foto: bird baths 2022 ©forthebirds.at

29.7.2022

VORTRAG: DOMENIG DIMENSIONAL

Die kärntenweite Ausstellung zeigt erstmals das spektakuläre Gesamtwerk eines der wichtigsten österreichischen Architekten über vier programmreiche Monate an vier einzigartigen Orten. Die Vortrags- und Gesprächsreihe mit Zeitgenoss:innen, Expert:innen und Architekt:innen nimmt eine aktuelle Verortung des Werks Günther Domenig vor. The next ENTERprise Architects werden sich in Heft auf eine assoziative Fährtensuche begeben.

Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.
Shuttelservice vor Ort.

18 Uhr, Heft/ Hüttenberg
Mehr Infos: www.domenigdimensional.at

29.7.2022

Ö1 INTERMEZZO

Gedanken im Raum verdichten
Im Gespräch mit Anna Soucek erläutern The next ENTERprise Architects den Bau der Heidi Horten Collection, ältere aber auch zukünftige Projekte und ihre Denkweise als Architekten.
Foto © Rupert Steiner

Sonntag | 31.07.2022 |11:50

23.6.2022

WAIT A MINUTE

PUBLIKATION. Momentaufnahmen aus der Perspektive des pandemischen Stillstands – Künstler:innen, Architekt:innen, Denker:innen mit Wurzeln in Wien und Los Angeles reflektieren eine Welt in der Schwebe und erwägen die Veränderungen einer Zukunft im Wandel.

Geschrieben von Andrea Lenardin und Peter Noever. Beiträge von Hitoshi Abe, Alfredo Barsuglia, Doris Berger, Estudio Cruz+ Forman, Heinrich Dunst, Gregor Eichinger, Andreas Fogarasi, April Greiman, Nik Hafermaas, Edgar Honetschlaeger, Barbara Imhof, Piotr Janowski, Bettina Khano, Kasper Kovitz, Elke Krystufek, Helmut Lang, Alexandra Lieben, Mark Mack, Robert Menasse, Christoph Meier & Yuri Stone, Kimberli Meyer, Markus Mittringer, Eric Owen Moss, Silke Otto Knapp, Johannes Porsch, Wolf D. Prix, Michael Rotondi, Stefan Scherer, Eva Schlegel, Jakob Sellaoui Span, The NEXT ENTERprise, Daniela Zyman.

Ausstellung Eins zu Hundert, Schaufenster Studios Steinbrener/ Dempf & Huber,
22.6.2022

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

AUSSTELLUNG EINS ZU HUNDERT behandelt die Arbeit mit Modellen in unterschiedlichen Kontexten in den Schaufenstern des Studios Steinbrener/Dempf & Huber.

Mit AKT-Architekten, Alfredo Barsuglia, Christian Eisenberger, Ulrike Königshofer, LIQUIFER, Claudia Märzendorfer, Josh Müller, Roman Pfeffer, Wendelin Pressl, Querkraft, Anneliese Schrenk, Andrea van der Straeten + Angelo Stagno, Hannes Stiefel, THE NEXT ENTERprise ARCHITECTS, Wideshot Entertainment, Markus Wilfling

Eröffnung: Mittwoch 22. Juni ab 18 Uhr.
23. Juni – 20. August, 2022

Schaufenster Studios Steinbrener/ Dempf & Huber Glockengasse/Rotensterngasse, 1020 Vienna
https://www.steinbrener-dempf.com/

20.5.2022

Eröffnung Heidi Horten Collection

ERÖFFNUNG Das Museum für die Heidi Horten Collection eröffnet am 3. Juni 2022. The next ENTERprise architects haben das ehemalige erzherzogliche Kanzleigebäude mit ambitionierter Architektur zu einem zeitgenössischen Museum umgestaltet. Unter dem Titel OPEN werden Besucher*innen dieses erstmals in seiner ganzen Strahlkraft erleben können.

Hanuschgasse 3, 1010 Wien
 www.hortencollection.com

20.5.2022

Artikel in architektur.aktuell

ARTIKEL in architektur.aktuell „The next ENTERprise – Heidi Horten Collection“, Wien geschrieben von Matthias Boeckl, über das Museum für die Heidi Horten Collection

19.5.2022

Architects, not Architecture – Vienna Edition

EVENT Nach zwei Jahren virtueller World Tour kehrt das Eventformat AnA wieder physisch auf die Bühne und feiert eine Premiere. Zum ersten Mal gastiert das Format in Wien.  Renommierte Architekturschaffende stehen im Mittelpunkt und nicht ihre Projekte.

Am 08. Juni 2022 um 19 Uhr in der MQ Libelle in Wien.
Online-Tickets unter https://www.architectsnotarchitecture.com/event/vienna/

19.5.2022

Stressing Wachsmann

BUCHPRÄSENTATION „Stressing Wachsmann – Structures for a Future / Strukturen für eine Zukunft“
Panel-Diskussion mit Eva-Maria Barkhofen, Matthias Boeckl, Hermann Czech, Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Florian Medicus

Mittwoch 18. Mai 2022
Universität für angewandte Kunst Wien
Vordere Zollamtsstraße 7
FLUX 2, 1030 Wien

19.5.2022

17. Internationales Bodensee-Symposium

PANEL-TALK mit Stefan Charles, Marie-Therese Harnoncourt, Lisa Noggler-Gürtler und Jürgen Weishäupl.
Grüne Museen: Wie funktioniert Nachhaltigkeit in Museen?

Donnerstag 14. Mai 2022, vorarlberg museum, Bregenz

19.5.2021

ERÖFFNUNG Die Salzwelten

ERÖFFNUNG Die Salzwelten Salzburg in Bad Dürrnberg haben den Betrieb für Besucher aufgenommen. Erste Einblicke der Neuinszenierung von tnE Architects zu sehen bei ORF Salzburg heute.

16.5.2019

Gegen die Unsichtbarkeit

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG „Gegen die Unsichtbarkeit – Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938“ Donnerstag, 16.05.19, um 19:00 Uhr, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg
17.05.2019 – 18.08.2019 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
KURATORIN Klára Němečková AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR tnE Architects ZT GmbH
AUSSTELLUNGSGRAFIK Fons Hickmann M23 GmbH
PRODUKTION ARTformers GmbH, Robert Brunner

24.4.2019

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
„Critical Care“ – Architektur für einen Planeten in der Krise

ERÖFFNUNG_ Mi 24.04.2019 18h00
LAUFZEIT_ Do 25.04.2019 – Mo 09.09.2019, Täglich 10:00-19:00
ORT_ Architekturzentrum Wien – Ausstellungshalle 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien
KURATORINNEN_ Angelika Fitz, Elke Krasny
AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR_ tnE Architects,
AUSSTELLUNGSGRAFIK_ Alexander Schuh

Anlässlich der Ausstellung erscheint bei MIT Press „Critical Care. Architecture and Urbanism for a Broken Planet“, herausgegeben von Angelika Fitz, Elke Krasny und Architekturzentrum Wien. Das Buch enthält alle 21 Case Studies sowie 12 Essays von internationalen Autor*innen zu den Themen Arbeit, Ökonomie und Ökologie in der Architektur.

21.3.2019

PROJEKTPRÄSENTATION GoBugsGo! 

PROJEKTPRÄSENTATION GoBugsGo! von Edgar Honetschläger
Donnerstag, 21. März 2019, 18:00 Uhr, Landesgalerie Linz und Dienstag, 16. April 2019, 18:00 Uhr, Museum der Moderne Salzburg 

„Teilorganistationen von GOBUGSGO in anderen Ländern sind in Gründung. In der zweiten Jahreshälfte beginnen wir mit Präsentationen in Italien, Frankreich, England, Deutschland, etc. und wir bereiten auch den Sprung über die großen Teiche vor – USA, Brasilien und Japan!“ (DIE BUGGIES)

AUSSTELLUNGSKONZEPT tnE Architects ic Edgar Honetschläger

9.11.2018

NÖ KULTURPREISVERLEIHUNG 2018

Im Rahmen einer festlichen Gala wurden die Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2018 am Freitag, den 09. November 2018, von der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Festspielhaus St. Pölten überreicht. Für die Gestaltung des „Wolkenturms“, der Freiluftarena im Schloss Grafenegg, erhielt tnE Architects den Würdigungspreis für Architektur.

2.11.2018

AUSSTELLUNG 

AUSSTELLUNG „Gegen die Unsichtbarkeit – Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938“ Eröffnung Freitag, 2.11. ab 18:00 Uhr, Bankettzentrum The Westin Bellevue, Dresden 03.11.2018 – 03.03.2019 Stattliche Kunstsammlung Dresden Kunstgewerbemuseum – Japanisches Palais KURATORIN Klára Němečková AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR tnE Architeckts ZT GmbH AUSSTELLUNGSGRAFIK Marx-Werbung, H.&M. Hildmann GbR PIGMENTPOL PRODUKTION ARTformers GmbH, Robert Brunner

12.7.2018

PREISVERLEIHUNG

the next ENTERprise Architects wurde mit den Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur 2017 ausgezeichnet. Das Wiener Architekturbüro rund um Marie-Therese Harnoncourt und Ernst J. Fuchs wurde „für ein umfangreiches, auch international anerkanntes Werk“ gewürdigt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis ist nach dem weltbekannten Architekten Hans Hollein benannt und wurde im Vorjahr erstmals vergeben. Die Preisverleihung fand  am 12. Juli 2018 im Kongress-Saal des Bundeskanzleramts statt. Wien / AT

14.5.2018

ERÖFFNUNG AUSSTELLUNG

COCO lab – Das COCO lab richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren und funktioniert als geführter 2-Stunden-Workshop für Schulklassen oder Gruppen. KONZEPT und KURATIERUNG Thomas Marschall KO-KURATIERUNG UND PRODUKTIONSLEITUNG Virgil Guggenberger ARCHITEKTUR the next ENTERprise architects AUSSTELLUNGSGRAFIK Dorothea Brunialti KUNSTINSTALLATION David Moises und Chris Janka BAUTEN Deko Trend LICHTBERATUNG Christian Ploderer

22.4.2018

AUSSTELLUNG „HAWI-Experimentelles Wohnen auf Zeit“

AUSSTELLUNG „HAWI-Experimentelles Wohnen auf Zeit“ wird im Rahmen der Ausstellung „Cupboard Love“ präsentiert. Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 2.12. ab 16:00 Uhr im Gewerbemuseum Winterthur statt. Kuratorin: Susanna Kumschick.

Cupboard Love – Der Schrank, die Dinge und wir, 03.12.2017 – 22.04.2018, Gewerbemuseum Winterthur Kirchplatz 14, CH-8400 Winterthur

21.3.2018

Wolke 7 gewinnt AIT-Award 2018

Wolke 7 gewinnt AIT-Award 2018 l Best in Interior and Architecture Die Gewinner wurden am 21. März 2018 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung während der Light + Building in Frankfurt am Main bekannt gegeben.

25.2.2018

AUSSTELLUNG DU UND ICH, DORT UND DA

AUSSTELLUNG DU UND ICH, DORT UND DA – Eine Ausstellung über Flucht, Ankunft und Zusammenleben für Kinder und Familien – im ZOOM Kindermuseum, MQ Wien 
Kuratoren/Konzeption Elisabeth Menasse-Wiesbauer, Claudia Haas, Thomas Marschall 
Ausstellungsarchitektur the next ENTERprise Architects
Grafik Design Dorothea Brunialti

2.1.2018

AUSSTELLUNG Bauherrenpreis ’17

AUSSTELLUNG Bauherrenpreis ’17 – Ausgezeichnete Lebensräume im Ausstellungszentrum im Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien
Der Wiener Städtische Versicherungsverein präsentiert alle 23 nominierten Projekte der Shortlist, unter besonderer Hervorhebung der sechs Preisträger 2017.

17.11.2017

Wolke 7 gewinnt Bauherrenpreis 2017

WWolke 7 gewinnt Bauherrenpreis 2017! Aus über 80 eingereichten Projekten wurde der Catering-Pavillon durch eine hochkarätige Jury mit dem Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs ausgezeichnet. Der Preis zeichnet die Qualität der Architektur im Zusammenwirken von Bauherren und Architekturbüros aus.

17.9.2017

AUSSTELLUNG Wien von oben

Ausstellung Wien von oben. Die Stadt auf einen Blick.
Kuratoren & Mitarbeit Sándor Békési, Elke Doppler & Isabel Termini
Ausstellungsarchitektur the next ENTERprise Architects
Grafik Design Larissa Cerny

3.6.2017

AUSSTELLUNG „einfach alltäglich“

AUSSTELLUNG „einfach alltäglich“ über Gegenstände und ihre Geschichten mit Gegenständen von tnE Architects, Elke Delugan-Meissl, Stefan Sagmeister, Thomas Feichtner, Harald Gründl (EOOS), Wolfgang Tschapeller, Hertha Hurnaus, Numen / For use (unter anderen), und anderen ArchitektInnen, GrafikerInnen, DesignerInnen, KünstlerInnen, TheoretikerInnen, HistorikerInnen und KritikerInnen. 

5.12.2019

PREISVERLEIHUNG der Stadt Wien für Architektur

PREISVERLEIHUNG der Stadt Wien für Architektur – tnE wird mit dem Preis für Architektur ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung, welche Wien im Bereich Architektur zu vergeben hat.

29.11.2019

Neuinszenierung der Salzwelten Hallein

1.PREIS für den Wettbewerb „Neuinszenierung der Salzwelten Hallein“ in Salzburg.

4.10.2019

Museum für die Heidi Horten Collection

1.PREIS für den Wettbewerb „Museum für die Heidi Horten Collection“ in 1010 Wien.

20.10.2019

FINALISTEN mit dem Projekt „Wolkenturm Grafenegg“

FIFINALISTEN mit dem Projekt „Wolkenturm Grafenegg“ in der Sparte „Exterior Design“ bei der Bukarest Triennale – East Centric Arhitext Awards 2019, in Rumänien.

Trage dich für unseren Newsletter ein um das Neueste zu erfahren!

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Impressum